Referenzen

Sprache in Wort und Bild

Als Europäische Ethnologin mit dem Schwerpunkt Cultural Studies lebe und forsche ich im Alltag.
Alle Tage Leben. Regeln. Kultur.
Wissen, wie der Hase läuft.
Der Hase ist schnell.
Der Hase ist gut im Verstecken.
Und vor allem:
Der Hase ist ein Trickster.

Studium der Europäischen Ethnologie.
Teilnehmerin am Ingeborg-Bachmann-Preis.
Stipendiatin der Akademie für Kindermedien.
Seminaristin der Fotoschule Ostkreuz.
Autorin für Sprache in Wort und Bild.

Auftragsarbeiten/Bild-Veröffentlichungen:

Segensbüro

Hahn und Partner

EKPN

MACHmit! Museum

Minor Projektkontor

EKBO

Dr. Martin Timmermann/Neuguss GmbH

WAMIKI

Netzwerk Spiel/Kultur

Christ&Welt

Deutsches Kinderhilfswerk

Institut für Europäische Ethnologie

Berliner Woche

Familienwegweiser Pankow Zitty

Tip

Pankow(er)leben

Deutschlandradio Kultur

Zeitschrift frühe Kindheit/Deutsche Liga für das Kind

Museumsjournal/Berlin

BBK kultur politik

TAZ

Klett-Kita/TPS

Kopaed-Verlag

Samariterkirche

Startbahn

Vitascope

 

Ausstellungen:

Haus für Demokratie und Menschenrechte, Berlin

MACHmit! Museum, Berlin

Friedrich-Ebert-Stiftung, Berlin

Klick! Kindermusem, Hamburg

Altona-Museum, Hamburg

Bethanien, Berlin

Galerie C7, Mannheim

Fotogalerie Friedrichshain, Berlin

Senat für Bildung und Wissenschaft, Berlin

Galerie 380°, Berlin

Abgehordnetenhaus, Berlin

Arbeitsamt Mitte

Frauenzentrum Wernigerode

Galery Jarvis Dooney, Berlin

Publikationen/Auswahl:

Heimat als Hose
In: Münchenbuch Verbrecher-Verlag. Berlin.

Die wunderbare Welt der Einzelfische
In: Kursbuch Kinder Kinder. Rowohlt-Verlag. Berlin.

Das Museum der Subjekte
Warum wir Kindermuseen brauchen

(mit Uta Rinklebe)
In: Handbuch: Das starke Subjekt. Kopaed-Verlag. München.

Hier steht nichts drin
Kinderrechte-Arbeitsheft. DKHW

Alle Planeten bitte hierlang

 

Bitte nur ein Bild pro Upload.

Wer Hilfe braucht, kann sich bei mir melden. Wir finden einen Weg!